Diversität zwischen Einschluss und Ausschluss – Eckpunkte für ein Kompetenzmodell für einen diversitätssensiblen Umgang mit digitalen Medien
Zusammenfassung des Vortrags
Gesellschaftliche Diversität spiegelt sich auch in der digitalen Welt. Es stellt sich dabei die Frage nach partizipativen Nutzungsstrategien, um die digitalen Kommunikations- bzw. Bildungspotenziale angemessen für alle gesellschaftlichen Akteure zu nutzen. Hier setzt der Vortrag an. Vor dem Hintergrund einer theoretisch und empirisch fundierten Analyse der Exklusions- und Inklusionspotenziale sowie Bildungsmöglichkeiten digitaler Medien wird ein Kompetenzmodell für einen diversitätssensiblen Einsatz digitaler Medien in Bildungskontexten vorgestellt.
Kurzbiografie
Dr. David Kergel ist Professor für Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule und Direktor des Centers für Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter. Neben diversen Buchveröffentlichungen zu diesem Thema ist David Kergel u.a. Herausgeber der Buchreihen „Perspectives on Education in the Digital Age“ (Routledge) sowie „Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter“ (Springer). Ab Mai 2022 erscheint monatlich sein Podcast „Hör mal zu! The Subaltern Speak in Digital Times". Jüngste Veröffentlichungen sind die Herausgeberbände „Handbuch interdisziplinäre Bildungsforschung“ (Beltz/Juventa) und „Bildung in the digital Age“ (Routledge) sowie - als Mitautor – der Band „Learning in the Digital Age: A Transdisciplinary Approach for Theory and Practice“ (Springer).