Entfällt wegen Krankheit!
Herr Prof. Dr. Frank Fischer hält freundlicherweise die Keynote um 13:30 Uhr.
Medien*Kritik | Licht und Schatten einer digitalen Gesellschaft
Zusammenfassung der Keynote
Kritische Perspektiven auf Medien und damit verbundene ethische Fragen sind ein wichtiger Teil von Medienbildung, man denke nur an den algorithmisch geprägten Alltag und dessen Implikationen unter den Stichworten Fake News, Filterblasen oder ganz aktuell «Medienkrieg».
Herausfordernd ist, dass diese kritischen Perspektiven unter verwertungsorientierten Logiken des “Fit-Machens” für digitale Medien vor allem in Schule und Lehrer*innenbildung eher wenig adressiert werden, Lehrer*innen gleichzeitig gerade in diesem Bereich eine große Verantwortung zukommt. Der Beitrag fokussiert daher unter Bezugnahme auf aktuelle Entwicklungen das Verhältnis von Medien und Kritik und fragt nach dessen Implikationen für Schule und Lehrer*innenbildung.
Kurzbiographie
Mandy Schiefner-Rohs ist Professorin für Allgemeine Pädagogik mit Schwerpunkt Schulpädagogik an der TU Kaiserslautern. Zuvor war sie dort Juniorprofessorin für Pädagogik mit Schwerpunkt Schulentwicklung und an verschiedenen (inter-)nationalen Universitäten im Bereich Hochschuldidaktik und e-Learning in Forschung, Lehre und Third Space tätig. Sie promovierte an der Universität der Bundeswehr München mit einer Arbeit zu kritischer Medienkompetenz in der Lehrer*innenbildung. Aktuell forscht sie in verschiedenen Projekten an der Schnittstelle von medien- und (hoch-)schulpädagogischen Fragestellungen insbesondere zu Digitalisierung und Medienbildung in Schule und Hochschule, forschungsorientiertem Lehren und Lernen sowie der Professionalisierung von Lehrer*innen entlang der Lehrer*innenbildungskette. Als Expertin ist Sie immer wieder Teil von Kommissionen und Fachgesprächen zu Digitalisierung und Lehrer*innenbildung.